Publikationen
Book Chapter
Wolfram, Gernot (2012)
Zwischen Aufbruch und Hybris. Die Bedeutungen der Creative Industries für internationale Vernetzungen im Kulturbereich
In: Loock, Friedrich / Scheytt, Oliver (Hgg.), Handbuch Kulturmanagement und Kulturpolitik, Berlin u.a.O.: Raabe Verlag, Kap. A 2.3.
Related Articles
(2017)
137-154
Book Chapter
Mandel, Birgit (2016)
Die Trennlinien zwischen E- und U-Kultur auflösen. Kulturwirtschaft in Deutschland. Fakten, Diskurse und Perspektiven des kulturunternehmerischen Schaffens.
In: Hausmann, Andrea, Heinze, Anne (Hrsg.) Cultural Entrepreneurship - Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Wiesbaden Springer VS, S. 13-25
(2016)
39-66
Book
Schmidt, Thomas (2016)
Theater, Krise und Reform - Eine Kritik des deutschen Theatersystems.
Wiesbaden, Springer VS
(2015)
13–49
Book Chapter
Betzler, Diana / Gmür, Markus (2015)
Professionalisierung und Rationalisierung im Fundraising Management: Einflussfaktoren und ökonomische Effekte
In: Andessner, René / Greiling, Dorothea / Gmür, Markus / Theuvsen, Ludwig (Hgg.), Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen Theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele, Linz: Trauner, 193-203.
Book
Wolfram, Gernot (2012)
Urban Culture – How to make it in Berlin. Ein Orientierungsleitfaden für international Kreative
In Kooperation mit dem Finnland-Institut in Deutschland und der Tempelhof Projekte GmbH. Berlin: MHMK Hochschule Berlin.
Book Chapter
Kaul, Helge (2010)
Überleben in der Branche: Freelancer im Wettbewerb
In: Liebig, Brigitte / Morandi, Pietro (Hgg.), Freischaffen und Freelancen in der Schweiz: Handbuch für Medien, IT und Kunst/Kultur, Zürich: vdf-Verlag, 47-54.