Der Fachverband
Mitgliederservice
Gerne stellen wir aktuelle Informationen unserer Mitglieder auf die entsprechenden Unterseiten der Homepage. Bitte füllen Sie für Ihre neuen Publikationen, bevorstehende Tagungen sowie Ihre Forschungsprojekte das entsprechende PDF aus und senden Sie diese an info@fachverband-kulturmanagement.org.
Für ausgezeichnete studentische Abschlussarbeiten steht eine entsprechende Rubrik zur Verfügung studentische Forschung – Damit wollen wir insbesondere den Nachwuchs fördern. Über die Publikationswürdigkeit entscheidet der genannte Betreuer bzw. die Betreuerin.
Profile einiger Mitglieder des Fachverbandes
Prof. Dr. Hartwig AhlbergLehrbeauftragter sowie Rechtsanwalt und vereidigter Buchprüfer, DozentSchlarmann & Ahlberg Partnerschaft Hamburg, Universität Lüneburg, Hamburg | Arbeitsschwerpunkte: Medien- und Urheberrecht, Verlags- und Presserecht, GesellschaftsrechtLehrschwerpunkte: Angewandte Kulturwissenschaften, Rahmenbedingungen der Kulturkommunikation, Kulturmanagement | Website |
Dr. Vera AllmanritterLeiterin des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) | Politikwissenschaft, Kultursoziologie, empirische Forschungsmethoden, Kulturmanagement (Nicht-)Besucher*innenforschung im Kulturbereich, strategische Publikumsentwicklung von Kulturorganisationen | WebsiteWebsite |
Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-FeuerhahnLehrstuhl für BWL, insb. für Kommunikations- und KulturmanagementLeuphana Universität, Lüneburg | Kulturforschung, Kulturnutzerforschung, Audience Development, Kulturmarketing, Kulturkommunikation, Cultural Entrepreneurship. | Website |
Dr. Christiane DätschInstitut für Kulturmanagement Ludwigsburg | Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Literatur- und Kunsttheorie, Inter- und Transkulturalität im Kulturbetrieb (Literatur- und Museumsbetrieb), Kommunikationswissenschaft mit Öffentlichkeitsarbeit (on- und offline) | Website |
Jun-Prof. Dr. Beate FlathJuniorprofessorin für EventmanagementUniversität Paderborn | Forschungsschwerpunkte: Live-Events und digitale Medien, Musik an der Schnittstelle von Ästhetik und Ökonomie, Funktionale Musik | Website |
Dr. Patrick S. FöhlLeiter des Netzwerk Kulturberatung, Berlin; Referent und Dozent an Hochschulen und Einrichtungen im In- und Ausland; Akademischer Direktor des Ulmer Donau-Kollegs für Kulturmanagement (gem. | Transformative | Website |
Prof. Dr. Andrea HausmannStv. Institutsleitung | Kulturmarketing, Personalmanagement, Cultural Entrepreneurship, Kunstvermittlung und Kulturtourimus | Website |
Dr. Andreas HeinenFachkoordinator Betriebswirtschaftslehre für KulturwissenschaftlerLeuphana Universität, Lüneburg | Allgemeine Kulturmanagement, Audience Development, Kulturökonomie, Theater und Orchester, Orgelbau | Website |
Prof. Dr., MBA Raphaela HenzeLehrstuhl für KulturmanagementReinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn am Campus Künzelsau | Internationalisierung des Kulturmanagements, Kulturexport, Personalmanagement im Kulturbetrieb, Zusammenarbeit zwischen Künstlern und (Kultur-) Managern, Kultur im ländlichen Raum | WebsiteTwitter Accounts @Managingcultur und @HenzeRaphael |
MBA Thomas Heskia
| Finanzmanagement von Kulturbetrieben, Qualitätsmanagement in Kulturbetrieben, Systematische Organisationsentwicklung / Systemtheorie, Kulturökonomie / Sozioökonomie, Theatermanagement | Website |
Prof. Dr. Steffen HöhneHochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar | Lehre: | Website |
Dr. Annette JaglaDozentinInstitut für Kultur- und Medienmanagement Hamburg | Lehrschwerpunkte: Systemische Organisationsentwicklung, Change Management und interne Kommunikation für Kulturbetriebe | Website |
Prof. Dr., Dipl-Psych Matthias KettnerLehrstuhl für Praktische PhilosophieUniversität Witten/Herdecke, Witten | Kulturtheorie, Kulturphilosophie, Diskursphilosophie, Angewandte Ethik, Organisationsethik, Psychoanalyse | |
MMag. Irene Knava, MASAUDIENCING | Besucherbindung, Besucherservice, Publikumsforschung, Audience Development, Erlebnis Kulturbesuch, Fundraising, Wirkungsorientierung, Qualitätsmanagement, Change Management, Kulturbetriebsführung. Systemische Organisationsberatung, Mitarbeitertraining, Audits und Co-Creation. AUDIENCING Lab zur Entwicklung von Innovation im Kulturbetrieb. | Website |
Prof. Dr. Martin LückeLocal Head of media Faculty, Studiendekan, Professor für Musik- und KulturmanagementMHMK Hochschule für Medien und Kommunikation, Campus Berlin, Berlin | Selbstmanagement, Crowdfunding, Musikmanagement, Orchestermanagement, Popularmusik, Unterhaltungsmusik, Musik und Ökonomie, Kulturproduktion, kulturelle Partizipation, Ausbildungsforschung | Website |
Prof. Dr. Birgit MandelLeitung Studienbereich Kulturmanagement und KulturvermittlungUniversität Hildesheim, Hildesheim | Kulturnutzerforschung, (Interkulturelles) Audience Development, Kulturmarketing, Kultur-PR, Kulturvermittlung; Kulturmanagement und kulturelle Partizipation | |
Jutta Schmidtmarkt.forschung.kultur gbr, Bremen | Besucherforschung für Kulturinstitutionen, Besuchermonitoring, Untersuchung von Synergieeffekten, regionalwirtschaftliche Bedeutung von Kulturevents | Website |
Prof. Dr. Peter SchmidtLeitung des Masterstudiengangs KulturmanagementHochschule Bremen International Graduate Center, Bremen | Volkswirtschaftslehre und Statistik / Datenanalysen, insbesondere Kulturökonomie. Marktforschung im Kulturbereich insbesondere regionalökonomische Effekte (Impactstudien) von Kulturinstitutionen und Kulturevents.Vorstand des Instituts markt.forschung.kultur.Organisator des Hans-Diers-Symposium für modernes Kulturmarketing. | Website |
Prof. Thomas SchmidtDirektor Master-Studiengang Theater- und OrchestermanagementHochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt | Theatermanagement, Strukturen und Prozesse institutioneller und nicht-institutioneller Theater und Orchester, Theatersysteme und ihre Entwicklungsprozesse, Theatersysteme im Vergleich (Deutschland, USA, Westeuropa); | |
Prof. Dr. Nicole SchwarzProfessorin für Marketing, Leiterin Masterstudiengang Kulturmanagement an der Fakultät für WirtschaftswissenschaftenHochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Saarbrücken | Kulturmarketing, Interkulturelles und strategisches Marketing, Eventmanagement, Kulturnutzerforschung, Kultur im Saarland, Kulturtourismus, Audience Development, Kultur und Integration | Website |
M.A. Elke SieberDoktorandinKarlshochschule Karlsruhe, PH Karlsruhe | Berufsschwerpunkte: Kulturförderung, Kulturveranstaltungen, Kulturkonzepte, Kulturstrategie, Mitarbeiterführung | |
Dr. phil. Eva Maria StöcklerLeiterin des Departments für Kunst- und Kulturwissenschaften Leiterin des Zentrums für Angewandte MusikforschungDonau-Universität Krems, Krems an der Donau/Österreich | Musiküberlieferung, Musiksammlungen, musikalische Rezeptionsgeschichte, Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, Musik im Spannungsfeld von Ökonomie und Ästhetik, Geschichte des Musikmanagements, Kunstverstehen | Website |
Prof. Reinhard StrömerHochschule Bremen International Graduate Center, Bremen | Lehr- und Forschungsschwerpunkte: | Website |
Dr. Jenny SvenssonBereichsleiterin Kunst & Kultur der Claussen-Simon-StiftungManagerin des Jugendsinfonieorchesters SchwerinDozentin am Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg | Lehr- und Forschungsschwerpunkte:Dr. Jenny Svensson | |
Prof. Dr. Verena TeisslProfessorin für Kulturmanagement und KulturwissenschaftStudiengang Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement | Festival Studies, internationaler Kulturaustausch und Postkoloniale Theorien, Leiterin des Symposiums „Discover New Horizons: Festival Studies @ Kufstein University of Applied Sciences“ | Website |
M.A. Klaus TerbrackLehrbeauftragter sowie Leitung Geschäftsbereich Kultur Forum Osnabrück für Kultur und SozialesInstitut für Musik Hochschule für Musik und Theater (Hochschule Osnabrück), Institut für Kultur- und Medienmanagement (MHMK), Akademie Osnabrück Landesmusikrat Niedersachsen, Osnabrück | Lehrschwerpunkte: | Website |
Prof. Dr. Martin TröndleWÜRTH Chair of Cultural ProductionZeppelin Universität, Friedrichshafen | Kunst- und Kultursoziologie (mit Schwerpunkt Besucherforschung), Kulturpolitikforschung, Kunstforschung (mit Schwerpunkt Methodenentwicklung), empirische Ästhetik (mit Schwerpunkt Wirkungsforschung), Lehrforschung im Bereich Kulturmanagement, Kulturmanagement (mit Schwerpunkt Organisationstheorie) | WebsiteWebsite |
Prof. Dr. Karen van den BergLehrstuhl für Kunsttheorie & Inszenatorische PraxisZeppelin Universität, Friedrichshafen | Künstlerische Produktions- und Handlungsformen | Website |
Dr. Tobias WallGeschäftsführer der Karin Abt-Straubinger StiftungKunst- und Stiftungsberater für private und öffentliche Institutionen, Kurator, Autor. Lehrbeauftragter u.a. am Institut für Kulturmanagement Ludwigsburg | Kunst- und Kulturtheorie, Museums- bzw. Stiftungsmanagement, Kunstkommunikation und -vermittlung sowie Kulturfinanzierung und Kulturmarketing; Kunstmarkt | |
Prof. Dr. Jürgen WeintzKulturmanagement und KulturarbeitHochschule Niederrhein (Mönchengladbach / Krefeld) | Kulturmanagement, Kulturmarketing, Kulturnutzerforschung, Kulturarbeit, Kultur- und Theaterpädagogik | Website |
Prof. Dr. Martin ZieroldProfessor of Arts Management and Cultural Studies | Kulturmanagement, Organisationstheorie, Change Management, Wissenschaftsmanagement, Kultur- und Sozialtheorie | Website |
Associate Prof. Adelheid MersDepartment of Arts Administration and PolicySchool of the Art | Epistemologie und (Selbst-) Organisation künstlerischer Praxis, | Website |
Prof. Dr. Martin LätzelDirektor Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek/Zentrum für Digitalisierung und Kultur, Fachhochschule Kiel | Allgemeines Kulturmanagement, digitale Transformation, | Website |
Prof. Dr. Sibylle Moser Institut für Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement, Fachhochschule Kufstein Tirol | Visitor Experience, Multisensorik, Besucherforschung in Gärten und Museen, digitale Medien der Kulturvermittlung t | Website |