Über die Zeitschrift

Zeitschrift für Kulturmanagement

Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Die „Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“ ist das Journal des Fachverbandes für Kulturmanagement e.V. Die jährlich in zwei Heften erscheinende, referierte „Zeitschrift für Kulturmanagement“ initiiert und fördert in Nachfolge des „Jahrbuchs für Kulturmanagement“ eine umfassende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kulturmanagement im Hinblick auf eine methodologische und theoretische Fundierung des Faches. Das international orientierte Periodikum nimmt nicht nur ökonomische Fragestellungen, sondern ebenso die historischen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen und Verflechtungen im Bereich Kultur in den Blick.

Explizit sind daher auch Fachvertreter akademischer Nachbardisziplinen wie der Kultursoziologie und -politologie, der Kunst-, Musik- und Theaterwissenschaft, der Kunst- und Kulturpädagogik, der Wirtschaftswissenschaft etc. angesprochen, mit ihren Beiträgen den Kulturmanagementdiskurs kritisch zu bereichern.

Schlagworte

Kulturmanagement, Kulturorganisation, Kulturpolitik, Kunst- und Kulturvermittlung, Kulturarbeit, Kultursektor, Kulturökonomik, Kunst- und Kultursoziologie, Kunstpsychologie, Kunst- und Kulturtheorie

Editors-in-Chief:

  • Prof. Dr. Steffen Höhne, Professor für Kulturmanagement, Leiter Studienfach Kulturmanagement, Hochschule für Musik Weimar, Germany
  • Prof. Dr. Martin Tröndle, WÜRTH Chair of Cultural Production, Zeppelin Universität Friedrichshafen/Berlin, Germany

Book Review Editor:

  • Prof. Dr. Karen van den Berg, Lehrstuhl für Kunsttheorie & Inszenatorische Praxis, Zeppelin Universität Friedrichshafen, Germany
  • Prof. Dr. Nina Tessa Zahner, Kunstakademie Düsseldorf

Journal Review Editor:

  • Prof. Dr. Volker Kirchberg, Leuphana Universität Lüneburg, Germany

Editorial Board (alphabetic):

  • Prof. Dr. Dirk Baecker, Fakultät für Kulturreflexion, Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
  • Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn, Lehrstuhl für BWL, insb. für Kommunikations- und Kulturmanagement, Leuphana Universität Lüneburg, Germany
  • Prof. PhD Constance DeVereaux, Associate Professor, University of Connecticut, USA
  • Prof. Dr. Michael Hutter, ehem. Direktor Forschungsabteilung „Kulturelle Quellen von Neuheit“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
  • Prof. Dr. Birgit Mandel, Professorin für Kulturmanagement und Kulturvermittlung, Universität Hildesheim, Germany
  • Prof. Adelheid Mers, Associate Professor, Chair, Department of Arts Administration and Policy,  School of the Art Institute of Chicago, USA
  • Prof. Dr. Dan Eugen Ratiu, Professor of Aesthetics and Philosophy of Art, Babes-Bolyai University, Romania
  • Prof. Dr. Tasos Zembylas,  Professor für Kulturbetriebslehre, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Austria

Derzeit / actual

  • Zeitschrift für Kulturmanagement Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (2015-)

Zuvor / formerly known as
Jahrbuch für Kulturmanagement (2009-2014)

About the Journal

Journal of Cultural Management

Arts, Economics, Policy

The "Journal of Cultural Management: Arts, Policy, Economics, and Society" is edited by the Fachverband of Kulturmanagement e.V. The half-yearly published “Journal of Cultural Management”, as a Successor of “Jahrbuch für Kulturmanagement”, initiates and supports an extensive scholarly discourse about cultural management, in view of a methodological and theoretical foundation of the field. This peer-reviewed journal is not limited to economic concerns, but rather takes into account all the historical, political, social and economic conditions and interconnections in the study of culture. Experts from neighboring academic disciplines such as cultural sociology and policy, art studies, theatre studies, musicology, arts education and economics are addressed in order for their contributions to enrich the cultural management discourse critically.

Keywords

arts management, cultural management and organization, cultural politics, art education, cultural activities, cultural sector, cultural economics, sociology of the arts and culture, art psychology, theory of art and cultural theory