Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK
Search

Fachverband Kulturmanagement

Skip to content
  • Zeitschrift für Kulturmanagement
  • Tagungen und Veranstaltungen
  • Forschung und Publikationen
  • Kulturmanagement studieren
  • Über den Fachverband
Newsletter

Newsletter September 2020

Newsletter September 2020.pdf

Liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber Mitglieder des Fachverbandes, 

hier kommt der September-Newsletter des Fachverbandes. Redaktionsschluss für den Dezember-Newsletter ist der 15. November. Bitte senden Sie Ihre Tagungsankündigungen, CfPs, Informationen zu Vortragsreihen und Summer- oder Winterschools sowie Informationen zu ihren neu erscheinenden Publikationen bis dahin an info@fachverband-kulturmanagement.org. 

In eigener Sache: Please Save the Date!!! 

Der Vorstand des Fachverbandes ist gegenwärtig sehr intensiv mit der Planung und Vorbereitung der auf der letzten Jahrestagung in Düsseldorf angekündigten außerordentlichen Mitgliederversammlung beschäftigt. Wir planen diese online durchzuführen und würden Sie bitten, sich bitte den 22.01.2021 sowie alternativ den 19.03.2021 von 10.00 -14.00 hierfür zu reservieren. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen, da dringend nötige Änderungen der Verbandssatzung und das zukünftige Verhältnis zu Zeitschrift (JCMCP) hier zu diskutieren und zu verabschieden sein werden. Beides wurde im Rahmen unseres gemeinsamen Workshops vorbereitet. 

Unsere Jahrestagung 2021 wird aller Voraussicht nach im Oktober 2021 stattfinden. Näheres werden wir in Kürze mitteilen. 

Aktuelle Calls 

JAMLS Special Issue „The Arts & Social Justice 

Einreichungsfrist: 15.12.2020 

https://www.tandfonline.com/toc/vjam20/current?fbclid=IwAR1wmNnHJIslg_T5X9wrHIscvyWyoQ8HCnq5M0AO3G7Lepm_SxY5Ec9n7K8&

Tagung ICCPR2020 March 23-26, 2021 Kyoto, Japan (online) 

Call for Paper: 01.-10. 01.2021 

https://www.gakkai.ne.jp/ICCPR2020/

Tagung isaScience “Heroes, Cults, Canons: Critical Inquiries” 

11-15.08.2021, Hotel Marienhof, Reichenau an der Rax, Austria 

Einsendeschluss Call for Papers: 28.02.21 

http://www.mdw.ac.at/isascience

JCMCP Heft zum Thema „Transformation und Umbruch. Auswirkungen von Krisen und Konflikten auf Kunst und Kultur“ 

Einreichungsfrist: 01.03. 2021 

Submission Guidelines

Fachverband Kulturmanagement Seite 2 von 5 

JCMCP Heft zum Thema „Neue Wege in der Kulturmanagement- und Kulturpolitik-Lehre“ 

Einreichungsfrist: 01.06.21 

New Pathways for Arts Management and Cultural Policy Education

NECSUS – Call for festival reviews: Film festivals and COVID-19 

Deadline for submission will be late August 2020. 

Homepage

If you are interested in constributing, please contact the section editors 

Marke de Valck: m.dvlack@uu.nl; Antoine Damiens: antoine.damiens@mail.mcgill.ca 

JCMCP Heft zum Thema „Nicht-Besucherforschung“ 

Einreichungsfirst: 01.09.021 

Non-Visitor Studies and New Audiences

Invitation to form a network of research projects “Music in times of the COVID-19 pandemic” 

If you are planning or already engaged in research related to music and COVID-19 and want to be part of our network, please get in touch with us via 

nchansen@aias.au.dk; melanie.wald-fuhrmann@ae.mpg.de 

Veröffentlichung von Abschlussarbeiten bei kulturmanagement.net 

Sowohl Betreuer*innen als auch Absolvent*innen können Arbeiten zur Veröffentlichung vorschlagen. Um einen Vorschlag einzureichen, schicken Sie uns die Zusammenfassung und einen kurzen methodischen Abriss (zusammen max. 3 Seiten) und das Gutachten bzw. die Benotung per Email an 

redaktion@kulturmanagement.net, magazin@kulturmanagement.net. 

Anstehende Tagungen, Schools und Workshops 

Workshop ENCATC „How Culture Works in Practice“ 

19.10.2020, digital, 14:30-16:30 (CEST) 

https://www.encatc.org/en/events/detail/how-culture-works-in-practice/

Tagung „ZUKUNFT(S)Orchester“ 

22.-24.10.2020 an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. 

https://www.hfmdd.de/hochschule/kongresse/zukunftsorchester/

Tagung “Eine Kulturpolitik für morgen. Perspektiven und Diskurse junger Kulturakteur_innen” 29. – 30.10.2020, online, Bundesakademie für Kulturelle Bildung, Wolfenbüttel 

https://www.bundesakademie.de/programm/details/kurs/ku20-26/

28th ENCATC Digital Congress 

3-12.11.2020, digital 

https://www.encatccongress.org/

Fachverband Kulturmanagement Seite 3 von 5 

Internationale Konferenz „Architecture_Metaphor“ 

5.-7.11.2020, Frankfurt am Main, Germany, digital 

https://de.architecture-metaphor.org/

LVR-Kulturkonferenz „Kulturland. Rheinland. Wohin geht die Reise?“ 

24. und 25.11.2020, digital 

https://www.lvr.de/de/nav_main/kultur/kulturnetzwerke/kulturkampagne_rheinland_1/programm_2020/inhaltsseite_272.jsp

ICACM 2020 14. International Conference on Arts and Cultural Management 

21-22.12.2020, online, Istanbul, Turkey 

https://waset.org/arts-and-cultural-management-conference-in-december-2020-in-istanbul

„Lass Land gewinnen! Rurale Museen zwischen Ablehnung und Wertschätzung“ 

12.2.2021, online, HTW Berlin 

https://mmk.htw-berlin.de/aktivitaeten/tagungen/lass-land-gewinnen/

Konferenz IV ISA Forum of Sociology, Research Committee „Sociology of Arts“ 

23. 27.02.2021, digital, Porto Alegre, Brazil 

https://www.isa-sociology.org/en/conferences/forum/porto-alegre-2021

ESA Arts 11th Midterm Conference: The Social Effects of Art 

9-12.03.2021, Art University Helsinki, Finnland 

Preconference 8. März 2021 

https://sites.uniarts.fi/fi/web/esa-arts2020

The 11th International Conference on Cultural Policy Research (ICCPR 2020) 

23-26.03.2021 online 

https://www.gakkai.ne.jp/ICCPR2020/

15th ESA Conference „Sociological Knowledges for Alternative Futures“; Research Network „Sociology of the Arts“ 

31.08. – 03.09.2021. Barcelona 

https://www.europeansociology.org/esa-conference-2021-in-barcelona

Shaping Museum Futures, The biennial conference debating museum futures 

18.-20.10.2021, University of Malta Valletta Campus 

https://www.museumfutures.net/

Aktuelle Publikationen 

Föhl, Patrick S.; Klemm, Suse (2020): In Beziehung gehen – Gedanken entlang des kulturellen Transformationsparadigmas in Zeiten von Covid-19, erschienen in der Reihe »Essays zur Corona-Krise« der Kulturpoitischen Gesellschaft. Download: https://kupoge.de/wp-content/uploads/2020/05/Essay-F%C3%B6hl-Klemm.pdf (auch auf Englisch und Ukrainisch erhältlich) Föhl, Patrick S.; Wolfram, Gernot (2020): Meister*innen der Zwischenräume – zehn Thesen für eine Kulturarbeit in neuen Räumen, 202020. Positionen und Berichte zum Umbruch im Arbeitsfeld Kultur und Kulturmanagement. Onlinepublikation des SKM – Studienangebot Kulturmanagement an der Universität Basel. Das Magazin erscheint 

Fachverband Kulturmanagement Seite 4 von 5 

Fachverband

Kulturmanagement

anlässlichseines20-jährigenJubiläums2020.Download:https://202020.ch/2020/06/26/meisterinnen-der-zwischenraeume-zehn-thesen-fuer-eine-kulturarbeit-in-neuen-raeumen/

RaphaelaHeinzehatdasHeft„DemocratizingtheArtsandtheArtsSector“desJournalArts&InternationalAffairs,Volume5,Issue1,Summer2020herausgegeben.

https://theartsjournal.net/

PeterTschmuck„EinführungindieKulturbetriebslehre“

https://www.springer.com/de/book/9783658302641

Stellenausschreibungen

CommunityManager*inamGoethe-InstitutsNancy

Bewerungsfrist:12.Oktober2020

https://www.goethe.de/ins/fr/de/sta/nan/ueb/kar.html

Mitarbeiter*in(m/w/d)inTeilzeit(65%)fürdasProjekt„WissenstransferinderKulturellenBildung“

BildungsakademieWolfsbüttel,Bewerbungsfrist:15.November2020

www.budesakademie.de/akademie/jobs/

Universitätsassistentin_Universitätsassistent(Post-Doc)amInstitutfürMusiksoziologiedermdw.-UniversitätfürMusikunddarstellendeKunstWien

EndederBewerbungsfrist:26.November2020

www.mdw.ac.at/bewerbungsportal

NeueStudiengänge

MMIAM:MasterinInternationalArtsManagement

https://www.master-in-international-arts-management.com/program/

Sonstiges

Online-BefragungzurProjektstudie„ErfahrungenmitsexuellerBelästigungundGewaltinderdeutschenKultur-undMedienbranche“

https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/datenschutzerklaerung-1698144

DerVorstanddesFachverbandeshatimMärz2020angesichtsderBesetzungderProfessurfürKultur-undMedienmanagement(W3)anderFUBerlindurcheineinunsererWahrnehmungnichtimBereichKulturmanagementforschendeoderlehrendePerson

beiderUniversitätsleitungderFUBeschwerdeeingelegt.DieAntwortaufdieseBeschwerdelassenwirdenMitgliederndesVerbandsgerneaufNachfragezukommen.HierzubitteeineMailan:info@fachverband-kulturmanagement.org.

Seite4von5

Fachverband Kulturmanagement Seite 5 von 5 

#FreeSZFE Als Forschende und Lehrende des Fachverbands für Kulturmanagement sehen wir die Aufhebung der universitären Autonomie und den Versuch einer „Gleichschaltung der Kultur“ durch die ungarische Regierung mit großer Sorge. Wir solidarisieren uns mit der zurückgetretenen Universitätsleitung sowie den Kolleg*innen und Studierenden der Universität für Theater und Filmkunst Budapest (SZFE) und fordern mit Nachdruck die Einhaltung der Freiheit der Hochschulbildung und der Kunst als europäische Grundwerte. Diese sollten auch von der europäischen Union eingefordert werden. 

Dagmar Abfalter, Vera Allmanritter, Leticia Labaronne, Anke Schad und Nina Zahner für den Fachverband für Kulturmanagement e.V. 

Newsletter Abonnieren

Ich interessiere mich für weitere Informationen des Fachverbands Kulturmanagement

Name *

Email *

Diese Website ist durch reCaptcha geschützt und es gelten die
Datenschutzbestimmungen und
Nutzungsbedingungen von Google.

  • Kunstforschung
  • Kultursoziologie
  • Management
  • Besucherforschung
  • Kulturwissenschaft
  • Künstler
  • Ästhetik
  • Staat
  • Musik
  • Marketing
  • Kunst
  • Organisation
  • Theater
  • Betrieb
  • Theorieentwicklung
  • Inszenieren & Kuratieren
  • Kulturverwaltung
  • Ausbildung
  • Methodenentwicklung
  • Kulturwirtschaft
  • Kulturvermittlung
  • Kulturpolitik
  • Konzert
  • Kreativität
  • Stadt
  • Kulturgeschichte
  • Evaluation
  • Museum
  • Beruf und Rolle
  • Zivilgesellschaft / Dritter Sektor
  • Interkultur
  • Empirische Ästhetik
  • Kulturökonomie
  • Kulturfinanzierung
  • Medien
Copyright 2021 Fachverband Kulturmanagement | Datenschutzerklärung | Kontakt